Rommerzer Häuschen | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Das "Rommerzer Waldhaus".
|
|
Jagdhaus am Alte Wiese Tal | |||
![]() |
![]() |
||
von links nach rechts: Valentin Ihrig, Jagdpächter H. Kollmann, in der Ecke oben rechts leuchtet der alte Rückstandsberg raus. |
Das Jagdhaus stand zwischen der heutigen Fa. Görlich und dem Tor 4 des Kaliwerkes. Das Haus war Massiv gebaut und hatte einen eigenen Brunnen, auf der Karte ist der Standort mit einem roten Punkt eingezeichnet. |
||
![]() |
|
Fundamentreste des alten Jagdhauses sind heute noch zu sehen |
Dieses Waldhäuschen steht unweit der Alten Heeresstraße, links in Richtung Hamerz. | |
![]() |
![]() |
Zugehörig zum Rommerzer Forstrevier, gab es auch einen Forst- garten mit dazugehörigem Unterstellhaus. Der Forstgarten und das Blockhaus standen in der Verlängerung Maigrabenstraße in Richtung Gieselerpfad ca. 800 Meter vor dem heutigen Wanderparkplatz Schacht II. |
|
Rommerzer Forstgarten mit Blick auf die Schachtanlage II, links das Blockhaus |
Rolandshütte | |||
Die "Rolandhütte" sie gehörte zum Revier Hauswurz, hier war hinter der Hütte ein großer Forstgarten zur Anzucht von jungen Bäumen. |
|||
Der Geräteschuppen bei der Rolandshütte |
Niedrigsitz ein gegenstück zum Hochsitz | |||||
|
Sicherer Hochsitz in der Nähe vom Spatzenhof |
Forsthütte Buchwald | |||
Forsthütte Buchwald dieses Waldhaus gehörte zur Försterei Buchwald mit Forsthaus in der Kellerei. Die Hütte gehörte zu einem Forstgarten und diente als Unterstellhütte für die Forstfrauen und Waldarbeiter. |
Futterhütte im Lützgrund (an der Betonstraße) kurz vor der Busardfichte | ||
Die alte Hütte diente zur Aufbewahrung von Futter ,
|
||
Schutzhütte am Geisenhainer Weiher zwischen Kauppen und Hintersteinau |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Finkenberghütte | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Finkenberghütte, sie steht unterhalb vom Wertstoffhof des Landkreises Fulda am Finkenberg
rem92020