Frauenpower in der
Fastnachtshochburg Rommerz!
Die „Fünfte Jahreszeit“ – die schönste Jahreszeit eines jeden Karnevalisten! In der Fastnachtshochburg Rommerz, einem Ortsteil von Neuhof, wird bereits seit 84 Jahren die närrische Zeit gefeiert!
Im November letzten Jahres war endlich soweit - der Rommerzer Carneval Verein startete in die kommende Kampagne 2012/2013! Die Gerüchteküche brodelte wie in jedem Jahr „Wer wird es werden?“ oder „Wer regiert die Rommerzer Narrenschar?“Das große Geheimnis wurde auf der Fastnachtseröffnung mit traditioneller Prinzenkürung gelüftet und siehe da: Frauenpower in Rommerz! Eine Premiere für den RCV, denn zum ersten mal seit Beginn der Rommerzer Fastnacht regiert nicht ein Prinz oder Prinzenpaar, sondern eine Prinzessin die Rommerzer Narrenschar!
![]() |
stehend v. l. Harald Happ, Steffen Heil, Matthias Fischer unten v.l. Irina Fischer, Prinzessin Sandra, Pia Bagus Prinzessin Sandra die 60. der unterwassertanzende Farbdiamant aus dem Rommerzer Land |
Prinzessin Sandra Balzer ist in Rommerz bestens bekannt – seit vielen Jahren ist sie die Trainerin der Rommerzer Prinzengarde und außerdem im Frauenelferrat, den „Black Diamonds“, aktiv. Sie ist eine echte Vollblutkarnevalistin im Rommerzer Carneval Verein!
Die Fastnachtshochburg Rommerz ist vielen Narren im Landkreis Fulda bekannt, denn in der Rommerzer Narhalla im Saal des Landgasthof Imhof heißt es zur Zeit „Stimmung, Spaß und Gute Laune“, wenn Prinzessin Sandra zusammen mit ihrer Prinzenmannschaft einmarschiert. Dazu gehören der Elferrat, die Black Diamonds sowie die Garden des RCV: die Tanzmaeuse, Lollipops, die Sterne und die Prinzengarde. Durch das naerrische Programm fuehren wie immer gekonnt Präsident Steffen Heil und Kinderpraesident Leon Achterling.
rem22012
Eine Premiere für den RCV, denn zum ersten mal seit Beginn der Rommerzer Fastnacht regiert nicht ein Prinz oder Prinzenpaar, sondern eine Prinzessin die Rommerzer Narrenschar! Super Stimmung auf der 1. Fremdensitzung des Rommerzer Carneval Verein am Samstagabend in der bunten Narrhalla im Saal des Landgasthof Imhof!
Eddy und Gerdi | Die Lollipops |
KFD Rommerz Altenheim | KFD Rommerz Modenschau |
Die Prinzenmannschaft des Rommerzer Carneval Verein 1929 e.V. zog angefuehrt vom diesjaehrigen Kinderprinzenpaar „Prinz Jonas, der 36., der musikalische Fußballheld vom Mittelfeld“ und „Prinzessin Fabienne, die 37., die närrische Pianistin von den Lollipops“ zu den Klängen des Rommerzer Fastnachtsongs, gesungen von Elferratsmitglied Alexander Schad, in die Rommerzer Narrhalla im Saal Imhof ein.
Nach der Ansprache des Kinderprinzenpaares (Jonas Happ und Fabienne Francois) begrüßte auch „Prinzessin Sandra, die 60., der unterwassertanzende Farbdiamant aus dem Rommerzer Land“ alle Naerinnen und Narrhallesen im Saal. Prinzessin Sandra Balzer ist in Rommerz bestens bekannt – seit vielen Jahren ist sie die Trainerin der Rommerzer Prinzengarde und außerdem im Frauenelferrat, den „Black Diamonds", aktiv. Sie ist eine echte Vollblutkarnevalistin im Rommerzer Carneval Verein und ist bereits seit 20 Jahren aktiv dabei – 10 Jahre als Taenzerin in der Prinzengarde sowie 10 Jahre als Trainerin! Ihr gilt an diesem Abend ein besonderes Dankeschön – der RCV ist stolz, sie in diesem Jahr als Prinzessin auf der Buehne zu sehen! Umrahmt wird die diesjährige Regentin von ihren Adjutantinnen Irina Fischer und Pia Bagus sowie den Adjutanten Harald Happ und Matthias Fischer.
Lara Joekel |
Die Prinzengarde (Leitung: Sandra Balzer) begeisterte wie immer mit ihrem diesjährigen Gardetanz. Ein weiteres Dankeschön galt Marianne Jahn, denn sie hatte in unzähligen Stunden die neuen wunderschoenen Gardekostüme der Rommerzer Prinzengarde genäht. Anschließend stellte Prinzessin Sandra zusammen mit ihren beiden Adjutantinnen und Adjutanten mit der diesjährigen Proklamation traditionell neue Rommerzer Gesetze für die restliche Kampagne auf.
Die kleinsten des RCV, die Tanzmaeuse (Leitung: Heike Fischer und Dunja Brehl) begeisterten als kleine süße Katzen und ihrem coolen „Matze Dance“ das närrische Publikum. Die KFD Kraeppelkaffeefrauen der kfd Rommerz sorgten mit ihrem tollen Auftritt über „Das Leben im Altenheim“ für Lachmuskeln im Saal. Für einen ganz besonderen Moment und die erste Zugabe des Abends sorgte die 10jaehrige Lara Joekel, die als neues Prinzenmariechen des RCV (Leitung: Dunja Jökel) das naerrische Publikum verzauberte. Als „drei launige Hausmeister“, die sich ueber den Tratsch und Klatsch im Dorf unterhalten, sorgten „die Pfefferkoerner“ (Leon Achterling, Nora Theurer und Moritz Joekel) für gute Stimmung im Saal.
Die Muellmaenner | Die Tanzmaeuse |
Mit ihrem diesjährigen Showtanz „Piratinnen der Karibik“ begeisterten als kleine Piratenfrauen die Lollipops des RCV (Leitung: Dunja Joekel und Nicole Francois). Für die erste Ueberraschung des Abends sorgte die Prinzengarde – mit ihrem musikalischen Auftritt „Rommerz sucht die Super-Prinzessin“ hatten sie schnell die richtige Kandidatin gefunden und rockten mit Prinzessin Sandra und ihrem Lieblingssong die Bühne. Die Sterne des RCV (Leitung: Aline und Natascha Haußmann) sorgten mit ihrem Showtanz „Fly to Rio de Janeiro“ für sommerliche Stimmung und gute Laune im Saal. Der „Neuhofer Pueffekopp“ (Bernd Heurich) nahm in der Bütt´ so einige auf die Schippe und sorgte mit viel Witz und Humor für ordentlich Lachmuskeln im Saal – ein wahrlich gelungener Auftritt.
Als zweite Überraschung standen die „Nata Pedacitos“ für Prinzessin Sandra auf der Bühne – sie begeisterten mit ihrem diesjaehrigen Showtanz „I love Berlin“ und gingen mit dem Publikum auf Großstadtreise. Anschließend wurde der rote Teppich für die huebschen Models der Kräaepelkaffeefrauen ausgerollt, denn sie suchten mit ihren neuen Tüten-Styling-Trends von Aldi & Co „Germanys next Shopping-Queen“. Die Ueberraschungen für Prinzessin Sandra nahmen kein Ende, denn als dritte Ueberraschung des Abends standen die Maedels des Rommerzer Frauenelferrats, die „Black Diamonds“ auf der Buehne. Sie tanzten mit einem tollen Showtanz (Leitung: Pia Bagus und Natascha Haußmann) durch das Leben und die Hobbys der Rommerzer Prinzessin.
Die Prinzengarde des RCV | 10 Jahre auf der Buehne fuer den RCV |
Rommerz sucht den Superstar |
Eine Fremdensitzung ohne „Eddi & Gerdi“ (Edmar Kopp und Gertrud Faulstich) ist allen Rommerzer Fastnachtsnarren kaum vorstellbar. Die Rommerzer Urgesteine in der Buett begeisterten wie eh und je und ließen das Dorfgeschehen des letzten Jahres Revue passieren.
Mit ihrem diesjaehrgen Showtanz „Just married“ begeisterte die Rommerzer Prinzengarde (Leitung Showtanz: Diana Deutrich) als frisch gebackene Bräute das Publikum. Der Rommerzer Elferrat sorgte mit einer Rommerzer Spezial-Ausgabe von „Wer wird Millionaer“ wie immer für einen gelungenen Auftritt (Leitung: Sascha Wienold) – einige Rommerzer Originale wurden gekonnt und mit Spaß auf die Schippe genommen!
Der Damenelferrat | Showtanz der Prinzengarde |
Bevor das Finale der 1. Fremdensitzung gefeiert werden konnte, bedankte sich Präsident Steffen Heil, der durch das gelungene Programm führte, beim närrischen Publikum sowie bei Kinder- und Zukunftspraesident Leon Achterling für die tolle Unterstützung. Ein besonderes Dankeschoen galt besonders allen Aktiven vor und hinter der Bühne – vielen vielen Dank! Ein weiteres Dankeschön galt einigen Gardemaedels, da sie bereits auf 10 aktive Jahre in einer der RCV-Garden zurückblicken dürfen! Mit den Rommerzer Fastnachtshits „Wir sind im Elferrat“ und „Hey Rommerz!“ starteten Alexander Schad und Julian Eck vom Elferrat sowie Alina Weß von den Sternen des RCV das Finale der Rommerzer Fremdensitzung. Anschließend wurde zu den Klaengen von Alleinunterhalter Timo Gaertner gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
Finale
Elferrat | |
Zukunftspräsident Leon Achterling | Alexander Schad mit "Hey Rommerz" |
rem 22012
KUR 2013
Seit drei Jahren fuehrt an Fastnachtssamstag der KUR durch Rommerz, der RCV hat es dadurch geschafft den groeßten Karnevalsumzug im suedlichen Landkreis Fulda an Fastnachtsamstag aufzustellen und durch unseren Ort rollen zulassen. In diesem Jahr nahmen an dem KUR 50 sehr schoene Fußgruppen und ausgesuchte Fastnachtswagen teil. Besondere erwaehnung soll die KGN Neuhof erfahren, die alleine mit zehn Gruppen (Wagen und Fußgruppen) an dem KUR teilnahmen. Natuerlich waren die Nachbarvereine, des Rommerzer Carneval Vereins, aus Buechenberg, Schweben, Giesel, Hattenhof, Flieden, Welkers, Magdlos, Blankenau alle in dem langen Umzug vertreten. Die Moderation wurde von der Sitzungspraesidentin ade Yvonne Blumenthal geb. Schleicher aus Binuse und dem Sitzungspraesident Steffen Heil uebernommen.
Die beiden Musikkappelen, der Spielmanns und Fanfarenzug des Deutschen Roten Kreuzes Neuhof und das Balsorchester Rommerz sorgten für die Musikalische Stimmung an dem Zug und nach dem KUR bei der Straßenfastnacht.
KUR Teilnehmer: Bernhard Balzer, EFC Kemmete Adler,KFD Rommerz,Showtanzgruppe "Spirit inc." Bad Brueckenau, das Prinzenpaar aus Hattenhof mit Gefolge, die Ex Garde des FCV Flieden, die SG Frischauf Fulda, das Prinzenpaar aus Schweben mit Gefolge, die Buechenberger Jugend, die Tanzgruppe "Unique", die Bauwagengruppe I+II aus Hosenfeld, aus Freiensteinau die Bauwagengruppe, die Jugendgruppe aus Gunzenau, Jugendgruppe Ober Moos, der Musikpark Fulda, eine Jugendgruppe aus Hosenfeld, die Jugend aus Giesel, Schoppedos Uffhausen, Jugendgruppe Hattenhof, Geselligkeitsverein Heubach, SKC Koenigsblau Rommerz, die Black Hawks aus Doengesmuehl, der Carneval Club Doengesmuehl, die Partycrew Flieden, die Jungs aus Dorfborn, die Crazy Baeren Bande aus Neuhof, der Karnevalsverein Magdlos, die Vereinsgemeinschaft Welkers mit Prinzenpaar, die VHG Giesel mit Prinzenpaar, die Coole Girls und die Dancing Gypsies aus Giesel, die Hattenhoefer Jungs, der Koenigliche Prinzenwagen aus Flieden, die Blauen Sterne Flieden, der Jungelferrat aus Neuhof, die Karnevalsgesellschaft 1949 e.V. Neuhof und der RCV.
Die Stimmung am Straßenrand war riesig, ein großer Teil der Zuschauer sind im Kostüm nach Rommerz gekommen und feierten nicht nur waehrend des KUR`S stimmungsvoll mit Bonbons und Helau. Auch konnte der leichte Schneefall zu Beginn des KUR´S die Stimmung nicht trueben. Im weitern Verlauf meinte der Wettergott es gut mit dem RCV und seinen Narren und schickte Sonnenschein nach Rommerz, womit der KUR einen strahlenden Abschluss fand.
Die Ehrentribüne
Prinzessin Sandra
Im Anschluß an den KUR folgte die Rommerzer Straßenfastnacht, die von den beiden Rommerzern DJs Lukas Atzert und Tobias Möller bis in die Morgenstunden musikalisch begleitet wurde. Auch im Saal Imhof, im großen Zelt der Weiberfastnacht wurde die Narrenschar mit Live Musik von Uwe Wiegand unterhalten.
Die Feuerwehr Rommerz, mit Wehrfuehrer Torsten Heurich, die Polizeistadion Neuhof und das DLRG Neuhof übernahmen die Sicherung des KUR´S
......die Mannschaft der wir Danke sagen. |
Rommerz Helau, KUR 2014 |
rem 22013