© Heimat und Geschichtsfreunde Rommerz


Mundartwörter und ihre Bedeutung, hier werden Begriffe aufgeschrieben die langsam aber sicher in Vergessenheit geraten und vor noch nicht so langer Zeit bei uns in Rommerz Umgangssprache waren.

Die Schreibweise ist nach Gutdünken gewählt.



Wörter die dazugekommen sind

MIRBLINNSCHÖDEHEI - Wir bleiben schön Daheim

  

Uffsteige - Aus dem Bett kommen
Ojemine - Verwundert oder erschrocken sein
Ern - Hausflur
Knörzee - Endstück von einem Laib Brot
Knörzee - kleiner dicklicher Mensch
Kanapee - Sofa
aus dem Stegreif - ohne Vorbereitung improvisiert
Kurzweil - angenehmer Zeitvertreib
Mätzchen - Unsinn
ss -abschließen
gedaanke - gedanken
gefonge - gefunden
niegucke - reinschauen
devoo - davon
Booch, Böcher - Buch Bücher
es raähnt - es regnet
hengenoach - hinterher
Quarzen - Rauchen
Mündel - Person steht unter Vormundschaft
Milchmädchenrechnung - Trugschlussrechnung
Mottenkiste - Kiste, in der an Kleidung vor Motten geschützt aufbewahrt
Nassauern - auf Kosten anderer Leben
Oberstübchen - Kopf
leutselig - freundlich
Speckjäger - Schmarotzer
verhunzt - nicht gelungen
Altvorderen - Vorfahren
Verkamisolen - Verprügeln
Schofelig - schäbig, 
Hä - Verzeihung, ich habe Sie nicht verstanden
Fanges - Nachlaufen, ein Kinderspiel
Er oder Sie schnappt - Er oder Sie hinkt
Versteckeles - Kinder Suchspiel
Wasserschiff - Metallkasten im Herd für warmes Wasser
Piesepampel - bornierter Mensch
Pocketkamera - kleiner Fotoaparat
Ahn - Vorfahre
Kittelschörz - Frauenkleidungstück
allerorten - überall
Ränkeschmied - Intrigant