Mundartwörter und ihre Bedeutung, hier werden Begriffe aufgeschrieben die langsam aber sicher in Vergessenheit geraten und vor noch nicht so langer Zeit bei uns in Rommerz Umgangssprache waren.
Die Schreibweise ist nach Gutdünken gewählt.
Wörter welche auf der Seite neu sind
MIRBLINNSCHÖDEHEI - Wir bleiben schön Daheim, Spruch zu Zeiten von Corona
Growe - Graben
Güll - Pferde
Die Gummi - Reifenwerk in Fulda
Güggle- Hahn, Gockel
Kengsfratze - ungezogene Kinder
Güggel - Hahn, Gockel
iegerewe - eingerieben
Käll - Kälte
iegefalle - eingefallen
heier uff - hör auf damit
hängnoch - hinterher
Hänschich - Handschuhe
iegepackt - eingepack
niegeschott - hineingeschüttet
morre - morgens
Mälesch - Fa. Mehler
Knee - Knie
Öngerhos - Unterhose
Schnupp - Süßigkeiten
Schlabbe - Hausschuhe
Schössgewehr - Schießgewehr
röfft - rufen
Rührbond - Rührkuchen
robgefalle - runtergefallen
Schruweschlössel - Schraubenschlüssel
verschdägele - verstecke
Schbennlabbe - Spinngewebe
üwrich - übrig
Schöbeschdiel - Schaufelstiel
vürwärts - vorwärts
uffgeschrewe - aufgeschrieben
uffgehonke - aufgehängt
drünü - nach drüben
drünob - runter
schdrackus - geradeaus
Heidee Saloat - Ein Kopfsalat
dröng - darunter
drön hie - darunter hin
dröm röm - drumherum