Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rommerz 1925 e.V.
fand am Sonntag, 09. März 2014 im Feuerwehrhaus statt.
Der 1. Vorsitzende Michael Heil eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte
alle anwesenden Mitglieder, ganz besonders Kreisbrandmeister Bernhard Wehner,
Gemeindebrandinspektor Hubert Möller, die beiden Stv. Gemeindebrandinspektoren
Christian Mahr und Oliver Kullmann, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Neuhof
Franz-Josef Adam, Ortsvorsteher Norbert Schleicher, Ehrenortsbrandmeister Willi
Wess, Ehrenwehrführer Bruno Jahn sowie den Ehrenvorsitzenden Helmut Oestreich.
Im Anschluss erläuterte er die aktuelle Mitgliederstatistik und berichtete über in-
und externe Veranstaltungen im letzten Vereinsjahr. Zum Abschluss seines Berichtes
dankte er allen Vorstandsmitgliedern sowie dem Wirteteam für die geleistete Arbeit im
vergangenen Jahr.
Wehrführer André Atzert berichtete über Einsätze, Übungsstunden, Beförderungen sowie
sonstige Jahresaktivitäten der Wehr - ganz besonders freute er sich über die vielen
absolvierten Lehrgänge im Jahr 2013. Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
Rommerz bestritt im vergangenen Jahr 32 Einsätze – derzeit sind 51 Kameradinnen
und Kameraden aktiv in der Wehr! Ein Höhepunkt war die Neubeschaffung des neuen
MTWs, dass bereits im Juni letzten Jahres feierlich eingeweiht wurde – hier nochmals
herzlichen Dank an alle Mitglieder, die z.B. ihre FW-Anerkennungsprämie für diesen
Zweck gespendet haben! Ein besonderes Dankeschön galt dem ehemaligen Wehrführer
Thorsten Heurich, der dem neuen Wehrführerteam auch heute noch mit Rat und Tat zur
Seite steht!
Über die Statistik, Gruppenstunden und Jahresaktivitäten der Jugendfeuerwehr
berichtete Jugendwart Fabian Heurich. In den montags und mittwochs stattfindenden
Gruppenstunden werden 30 Jugendfeuerwehrmitglieder feuerwehrtechnisch ausgebildet!
Außerdem berichtet er über viele Aktionen, die veranstaltet wurden, z.B. den jährlich
stattfindenden Berufsfeuerwehrtag. Ein besonderes Dankeschön richtete er an seine
Jugendfeuerwehr-Betreuer: Sarah Rübsam, Lucas Faulstich, Kevin Kollmann, Jenny Heil,
Jenny Schäfer und Tobias Leinweber.
Die 1. Schriftführerin Vanessa Kollmann berichtete über die Jahreshauptversammlung
2013 und verlaß das entsprechende Protokoll. Anschließend nannte der 1. Kassierer
Thomas Faulstich den aktuellen Kassenstand und erläuterte die höchsten Einnahmen und
Ausgaben des Vereins.
Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Neuhof, Franz-Josef Adam, eröffnet die Grußworte
der Gäste – für das Engagement der Rommerzer Feuerwehr möchte er im Anschluss an
die Jahresberichte „Danke“ sagen! In Rommerz wird eine hervorragende Jugendarbeit
geleistet – das ist sehr wichtig, da somit die Zukunft der Feuerwehren gesichert wird!
Außerdem lobt er das Zusammengehörigkeitsgefühl und berichtet über Neuerungen, die
in der Zukunft anstehen werden! Weitere Grußworte sprachen Ortsvorsteher Norbert
Schleicher, KBM Bernhard Wehner, GBI Hubert Möller, die beiden Stv. GBI Christian Mahr
und Oliver Kullmann sowie Ehrenwehrführer Bruno Jahn.
Bei den im Anschluss stattfindenden Neuwahlen des Vereinsvorstandes waren 41 von 51
anwesenden Vereinsmitgliedern wahlberechtigt - es wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Michael Heil
2. Vorsitzender: Thomas Faulstich
1. Kassierer: Arno Henkel
2. Kassierer: Harald Gärtner
1. Schriftführerin: Dieter Götz
2. Schriftführerin: Sarah Rübsam
Beisitzer: Patrick Liebig und Patrick Storch
Wirteteam: Harald Gärtner, Kevin Kollmann und Christian Hartmann
Vielen Dank an Alexander Schäfer, der nach 8 Jahren als 2. Vorsitzender und zuletzt
2. Kassierer ausscheidet. Danke auch an die beiden Schriftführerinnen Sabrina
Oestreich und Vanessa Kollmann, die nach 10 bzw. 12 Jahren aus dem Vorstandsteam
ausscheiden!
Der 1. Vorsitzende Michael Heil freute sich besonders über die vielen Ehrungen, die
anschließend verliehen wurden. Die erste Ehrung an diesem Nachmittag wurde für
25jährige Mitgliedschaft an Norbert Wehner überreicht. Die Vereinsmitglieder Rudolf
Emmert, Stefan Heil, Hubert Möller, Theo Oestreich, Peter Möller und Franz Schad
wurden für 40jährige Mitgliedschaft ebenfalls mit einer Urkunde sowie einer Ehrennadel
geehrt. Rudolf Auth, Kuno Hofmann und Gerhard Ruppert waren nicht anwesend, ihnen
wird die Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft zu einem späteren Zeitpunkt überreicht!
Weitere besondere Ehrungen erhielten Manfred Kielenz für 50jährige Mitgliedschaft und
Bruno Jahn für bereits 60jährige Treue in der Rommerzer Feuerwehr!
![]() |
|
v.l. Thomas Faulstich, Michael Heil, Franz Schad, Stefan Heil, Bruno Jahn, Hubert Möller, Theo Oestreich, Manfred Kielenz, Peter Möller, Rudolf Emmert |
Michael Heil berichtete abschließend über das Jahresprogramm 2014 und gab
verschiedene Termine bekannt. Außerdem wurden zu den Tagesordnungspunkten
Anträge und Verschiedenes vereinsinterne Planungen besprochen. Die diesjährige
Jahreshauptversammlung endete traditionell mit dem Singen des Feuerwehrliedes!
VK 32014