Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rommerz 1925 e.V. fand am Sonntag, 26. Februar 2012 im Feuerwehrhaus statt.
Der 1. Vorsitzende Dieter Götz eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder, ganz besonders Frau Bürgermeisterin Maria Schultheis, Jürgen Auerbach in Vertretung für Ortsvorsteher Norbert Schleicher, Gemeindebrandinspektor Hubert Möller, den Ehrenortsbrandmeister Willi Wess, Ehrenwehrführer Bruno Jahn sowie den Ehrenvorsitzenden Helmut Oestreich. Im Anschluss erläuterte er die aktuelle Mitgliederstatistik und berichtete über in- und externe Veranstaltungen im vergangen Vereinsjahr. Zum Abschluss seines Berichtes dankte er allen Vorstandsmitgliedern sowie dem Wirteteam für die Arbeit im vergangenen Jahr.
Wehrführer Thorsten Heurich berichtete über Einsätze, Übungsstunden, Beförderungen sowie sonstige Jahresaktivitäten der Wehr - ganz besonders freute er sich über die vielen absolvierten Lehrgänge im Jahr 2011. Ein besonderer Höhepunkt für die Rommerzer Feuerwehr war am 09. Juli 2011 um 16.17 Uhr - der erste Probealarm der neuen Sirene im Kirchturm!
Über die Statistik, Gruppenstunden und Jahresaktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Christian Lotz. Hierbei besonders hervorzuheben ist, dass die Rommerzer Jugendfeuerwehr im letzten Jahr, wie auch schon in den Jahren zuvor, stetig tolle Leistungen und super Platzierungen bei Wettkämpfen erreicht. Ein besonderes Highlight für die Jugendlichen war der Wettkampf „Jugendfeuerwehr des Jahres 2011“ der von Kreisjugendfeuerwehr Fulda ausgetragen wurde – hier belegte die Rommerzer Jugendfeuerwehr den ersten Platz!
Die 1. Schriftführerin Vanessa Kollmann berichtete über die Jahreshauptversammlung 2011 und verlaß das entsprechende Protokoll. Anschließend nannte der 1. Kassierer Thomas Faulstich den aktuellen Kassenstand und erläuterte die höchsten Einnahmen und Ausgaben des Vereins.
Frau Bürgermeisterin Maria Schultheis eröffnet die Grußworte der Gäste – für das Engagement der Rommerzer Feuerwehr möchte sie im Anschluss an die Jahresberichte „Danke“ sagen! Die Feuerwehr ist ein Ehrenamt, dass in Rommerz im Vereinsvorstand, der Einsatzabteilung sowie der Jugendarbeit gekonnt umgesetzt wird. Außerdem lobt sie das Zusammengehörigkeitsgefühl von Jung und Alt! Weitere Grußworte sprachen Jürgen Auerbach, Hubert Möller sowie Bruno Jahn.
Im Anschluss standen in diesem Jahr wieder einige Ehrungen an. Die Vereinsmitglieder Harald Gärtner, Michael Heil, Alexander Schäfer, Uli Kern und Rüdiger Klug wurden für 25jährige Mitgliedschaft und für bereits 40jährige Mitgliedschaft wurden Robert Heil und Udo Deutrich geehrt. Alle Anwesenden bekamen eine Urkunde sowie die silberne bzw. goldene Ehrennadel überreicht. Frau Bürgermeisterin Maria Schultheis überreichte außerdem den drei Jugendgruppenleitern Sarah Rübsam, Sarah Fröhlich und Johannes Faulstich jeweils eine Ehrenamtscard, die jeder erhält, der sich mindestens fünf Stunden pro Woche für ein Ehrenamt engagiert.
![]() |
|
Bgm. Maria Schultheiß, 1. Vorsitzender Michael Heil, Alexander Schäfer |
Bei den diesjährigen Neuwahlen des Vereinsvorstandes mit 62 anwesenden Vereinsmitgliedern wurde wie folgt gewählt
1. Vorsitzender: Michael Heil
2. Vorsitzender: Dieter Götz
1. Kassierer: Thomas Faulstich
2. Kassierer: Alexander Schäfer
1. Schriftführerin: Vanessa Kollmann
2. Schriftführerin: Sabrina Oestreich
Beisitzer: Arno Henkel
Beisitzer: Christian Schmitt
Ein besonderes Dankeschön galt Dieter Götz, der in den letzten 12 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen hatte und dieses nun an Michael Heil weitergibt.
Im Anschluss wurden die Vereinsmitglieder Lukas Faulstich, Julian Eck, Fabian Heurich und Tobias Leinweber nach erfolgreicher Teilnahme am Grundlehrgang traditionell durch den berühmten „Feuerwehrschlag“ von Ehrenwehrführer Bruno Jahn in der Rommerzer Einsatzabteilung aufgenommen!
Dieter Götz berichtete abschließend über das Jahresprogramm 2012. Außerdem wurden zu den Tagesordnungspunkten Anträge und Verschiedenes vereinsinterne Planungen besprochen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung endete traditionell mit dem Singen des Feuerwehrliedes!
VK 42014
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rommerz 1925 e.V.
fand am Sonntag, 09. März 2014 im Feuerwehrhaus statt.
Der 1. Vorsitzende Michael Heil eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte
alle anwesenden Mitglieder, ganz besonders Kreisbrandmeister Bernhard Wehner,
Gemeindebrandinspektor Hubert Möller, die beiden Stv. Gemeindebrandinspektoren
Christian Mahr und Oliver Kullmann, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Neuhof
Franz-Josef Adam, Ortsvorsteher Norbert Schleicher, Ehrenortsbrandmeister Willi
Wess, Ehrenwehrführer Bruno Jahn sowie den Ehrenvorsitzenden Helmut Oestreich.
Im Anschluss erläuterte er die aktuelle Mitgliederstatistik und berichtete über in-
und externe Veranstaltungen im letzten Vereinsjahr. Zum Abschluss seines Berichtes
dankte er allen Vorstandsmitgliedern sowie dem Wirteteam für die geleistete Arbeit im
vergangenen Jahr.
Wehrführer André Atzert berichtete über Einsätze, Übungsstunden, Beförderungen sowie
sonstige Jahresaktivitäten der Wehr - ganz besonders freute er sich über die vielen
absolvierten Lehrgänge im Jahr 2013. Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
Rommerz bestritt im vergangenen Jahr 32 Einsätze – derzeit sind 51 Kameradinnen
und Kameraden aktiv in der Wehr! Ein Höhepunkt war die Neubeschaffung des neuen
MTWs, dass bereits im Juni letzten Jahres feierlich eingeweiht wurde – hier nochmals
herzlichen Dank an alle Mitglieder, die z.B. ihre FW-Anerkennungsprämie für diesen
Zweck gespendet haben! Ein besonderes Dankeschön galt dem ehemaligen Wehrführer
Thorsten Heurich, der dem neuen Wehrführerteam auch heute noch mit Rat und Tat zur
Seite steht!
Über die Statistik, Gruppenstunden und Jahresaktivitäten der Jugendfeuerwehr
berichtete Jugendwart Fabian Heurich. In den montags und mittwochs stattfindenden
Gruppenstunden werden 30 Jugendfeuerwehrmitglieder feuerwehrtechnisch ausgebildet!
Außerdem berichtet er über viele Aktionen, die veranstaltet wurden, z.B. den jährlich
stattfindenden Berufsfeuerwehrtag. Ein besonderes Dankeschön richtete er an seine
Jugendfeuerwehr-Betreuer: Sarah Rübsam, Lucas Faulstich, Kevin Kollmann, Jenny Heil,
Jenny Schäfer und Tobias Leinweber.
Die 1. Schriftführerin Vanessa Kollmann berichtete über die Jahreshauptversammlung
2013 und verlaß das entsprechende Protokoll. Anschließend nannte der 1. Kassierer
Thomas Faulstich den aktuellen Kassenstand und erläuterte die höchsten Einnahmen und
Ausgaben des Vereins.
Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Neuhof, Franz-Josef Adam, eröffnet die Grußworte
der Gäste – für das Engagement der Rommerzer Feuerwehr möchte er im Anschluss an
die Jahresberichte „Danke“ sagen! In Rommerz wird eine hervorragende Jugendarbeit
geleistet – das ist sehr wichtig, da somit die Zukunft der Feuerwehren gesichert wird!
Außerdem lobt er das Zusammengehörigkeitsgefühl und berichtet über Neuerungen, die
in der Zukunft anstehen werden! Weitere Grußworte sprachen Ortsvorsteher Norbert
Schleicher, KBM Bernhard Wehner, GBI Hubert Möller, die beiden Stv. GBI Christian Mahr
und Oliver Kullmann sowie Ehrenwehrführer Bruno Jahn.
Bei den im Anschluss stattfindenden Neuwahlen des Vereinsvorstandes waren 41 von 51
anwesenden Vereinsmitgliedern wahlberechtigt - es wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Michael Heil
2. Vorsitzender: Thomas Faulstich
1. Kassierer: Arno Henkel
2. Kassierer: Harald Gärtner
1. Schriftführerin: Dieter Götz
2. Schriftführerin: Sarah Rübsam
Beisitzer: Patrick Liebig und Patrick Storch
Wirteteam: Harald Gärtner, Kevin Kollmann und Christian Hartmann
Vielen Dank an Alexander Schäfer, der nach 8 Jahren als 2. Vorsitzender und zuletzt
2. Kassierer ausscheidet. Danke auch an die beiden Schriftführerinnen Sabrina
Oestreich und Vanessa Kollmann, die nach 10 bzw. 12 Jahren aus dem Vorstandsteam
ausscheiden!
Der 1. Vorsitzende Michael Heil freute sich besonders über die vielen Ehrungen, die
anschließend verliehen wurden. Die erste Ehrung an diesem Nachmittag wurde für
25jährige Mitgliedschaft an Norbert Wehner überreicht. Die Vereinsmitglieder Rudolf
Emmert, Stefan Heil, Hubert Möller, Theo Oestreich, Peter Möller und Franz Schad
wurden für 40jährige Mitgliedschaft ebenfalls mit einer Urkunde sowie einer Ehrennadel
geehrt. Rudolf Auth, Kuno Hofmann und Gerhard Ruppert waren nicht anwesend, ihnen
wird die Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft zu einem späteren Zeitpunkt überreicht!
Weitere besondere Ehrungen erhielten Manfred Kielenz für 50jährige Mitgliedschaft und
Bruno Jahn für bereits 60jährige Treue in der Rommerzer Feuerwehr!
![]() |
|
v.l. Thomas Faulstich, Michael Heil, Franz Schad, Stefan Heil, Bruno Jahn, Hubert Möller, Theo Oestreich, Manfred Kielenz, Peter Möller, Rudolf Emmert |
Michael Heil berichtete abschließend über das Jahresprogramm 2014 und gab
verschiedene Termine bekannt. Außerdem wurden zu den Tagesordnungspunkten
Anträge und Verschiedenes vereinsinterne Planungen besprochen. Die diesjährige
Jahreshauptversammlung endete traditionell mit dem Singen des Feuerwehrliedes!
VK 32014
2014 | ![]() |
2013 | ![]() |
||
1. Vorsitzender | Michael Heil | 1. Vorsitzender | Michael Heil | ||
2. Vorsitzender | Dieter Götz | 2. Vorsitzender | Thomas Faulstich | ||
1. Kassierer | Thomas Faulstich | 1. Kassierer | Arno Henkel | ||
2. Kassierer | Alexander Schäfer | 2. Kassierer | Harald Gärtner | ||
1. Schriftführerin | Vannessa Kollmann | 1. Schriftführerin | Dieter Götz | ||
2. Schriftführerin | Sabrina Oestreich | 2. Schriftführerin | Sarah Rübsam | ||
Beisitzer | Arno Henkel, Patrick Liebig | Beisitzer | Patrick Liebig, Patrick Storch | ||
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel, | Wirteteam | Kevin Kollmann, Christian Hartmann, | ||
Thomas Faulstich | Harald Gärtner | ||||
Feuerwehrausschuss | Thorsten Heurich, Dieter Will | Feuerwehrausschuss | Thorsten Heurich, Dieter Will | ||
Arno Henkel | Arno Henkel | ||||
Festausschuss | Kevin Kollmann, Christian Hartmann | Festausschuss | |||
Lucas Faulstich, Jörg Happ | |||||
Tobias Leinweber | |||||
Alters- u. Ehrenabt. | Bruno Jahn | Alters- u. Ehrenabt. | Bruno Jahn | ||
Wehrführer | Andre Atzert | Wehrführer | Andre Atzert | ||
Stv. Wehrführer | Christian Schmitt, Maximilian Henkel | Stev.Wehrführer | Christian Schmitt, Maximilian Henkel | ||
Jugendwart | Christian Lotz, Fabian Heurich | Jugendwart | Fabian Heurich | ||
Jugendgruppenleiter/in | Sarah Rübsam, Sarah Fröhlich | Jugendgruppenleiter/in | Sarah Rübsam, Kevin Kolmmann | ||
Johannes Faulstich, Fabian Heurich | Lucas Faulstich, Jennifer Heil | ||||
Lucas Faustich | Tobias Leinweber, Jennifer Schäfer | ||||
Gerätewart | Udo Henkel | Gerätewart | Udo Henkel |
2012 | ![]() |
2011 | ![]() |
|
1. Vorsitzender | Michael Heil | 1. Vorsitzender | Dieter Götz | |
2. Vorsitzender | Dieter Götz | 2. Vorsitzender | Michael Heil | |
1. Kassierer | Thomas Faulstich | 1. Kassierer | Thomas Faulstich | |
2. Kassierer | Alexander Schäfer | 2. Kassierer | Alexanderr Schäfer | |
1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | 1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | |
2. Schriftführer | Sabrina Oestreich | 2. Schriftführer | Sabrina Oestreich | |
Beisitzer | Arno Henkel, Christian Schmitt | Beisitzer | Arno Henkel, Pasqual Desch | |
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel | Wirteteam | Harald Gärtner, Tobias Möller | |
Thomas Faulstich | Thomas Faulstich | |||
Feuerwehrausschuss | Feuerwehrausschuss | |||
Alters- u. Ehrenabt. | Bruno Jahn | Alters- u. Ehrenabt. | Bruno Jahn | |
Wehrführer | Thorsten Heurich | Wehrführer | Thorsten Heurich | |
Stv. Wehrführer | Jörg Happ | Stv. Wehrführer | Jörg Happ | |
Jugendwart | Christian Lotz | Jugendwart | Christian Lotz | |
Jugendgruppenleiter/in | Sarah Rübsam Sarah Frölich | Jugendgruppenleiter/in | Oliver Kullmann, Tobias Diel, | |
Johannes Faulstich, Sarah Fröhlich | ||||
Gerätewart | Udo Henkel | Gerätewart | Udo Henkel |
2009 | ![]() |
2010 | ![]() |
||
1. Vorsitzender | Dieter Götz | 1. Vorsitzender | Dieter Götz | ||
2. Vorsitzender | Alexander Schäfer | 2. Vorsitzender | Michael Heil | ||
1. Kassierer | Thomas Faulstich | 1. Kassierer | Thomas Faulstich | ||
2. Kassierer | Mirko Heurich | 2. Kassierer | Alexander Schäfer | ||
1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | 1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | ||
2. Schriftführer | Sabrina Heil | 2. Schriftführer | Sabrina Oestreich | ||
Beisitzer | Helmut Oestreich, | Beisitzer | Arno Henkel | ||
Michael Heil | Pasqual Desch | ||||
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel | Wirteteam | Harald Gärtner, Tobias Möller, | ||
Thomas Faulstich | Thomas Faulstich | ||||
Feuerwehrausschuss | Feuerwehrausschuss | ||||
Alters u. Ehrenabteilung | Bruno Jahn | Alters u. Ehrenabteilung | Bruno Jahn | ||
Wehrführer | Thorsten Heurich | Wehrführer | Thorsten Heurich | ||
Stv. Wehrführer | Jörg Happ | Stv. Wehrführer | Jörg Happ | ||
Jugenwart | Christian Lotz | Jugenwart | Christian Lotz | ||
Jugendgruppenleiter/- in | Marcel Scheich, Lena Volkmar | Jugendgruppenleiter/- in | Oliver Kullmann, Lena Volkmar, Johannes | ||
Tobias Scheich | Faulstich, Tobias Diel, Tobias Scheich, Stefan Kullmann | ||||
Gerätewart | Udo Henkel | Gerätewart | Udo Henkel |
2005/06 | ![]() |
2007/08 | ![]() |
|
1. Vorsitzender | Dieter Götz | 1. Vorsitzender | Dieter Götz | |
2. Vorsitzender | 05/ Helmut Oestreich 06/ Alexander Schäfer |
2. Vorsitzender | Alexander Schäfer | |
1. Kassierer | Thomas Faulstich | 1. Kassierer | Thomas Faulstich | |
2. Kassierer | Mirko Heurich | 2. Kassierer | Mirko Heurich | |
1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | 1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | |
2. Schriftführer | Sabrina Oestreich | 2. Schriftführer | Sabrina Oestreich | |
Beisitzer | Hubert Möller | Beisitzer | Helmut Oestreich | |
08/ Michael Heil | ||||
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel Michael Bös |
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel, Thomas Faulstich 07/ Christian Bagus, |
|
06 Thomas Faulstich, Christian Bagus |
||||
Feuerwehrausschuss | Feuerwehrausschuss | |||
Alters u. Ehrenabteilung | Bruno Jahn | Alters u. Ehrenabteilung | Bruno Jahn | |
Wehrführer | Michael Heil | Wehrführer | 07/ Michael Heil 08/ Thorsten Heurich |
|
Stv. Wehrführer | Thorsten Heurich | Stv. Wehrführer | 07/ Thorsten Heurich, 08/ Jörg Happ | |
Jugendwart | Christian Lotz | Jugendwart | Christian Lotz | |
Jugendgruppenleiter/-in | 06 Marcel Scheich, Carina Auth, Lena Volkmar, Franziska Storch |
Jugendgruppenleiter/-in | 07/ Marcel Scheich, Carina Auth, Lena Volkmar, Franziska Storch 08/ Marcel Scheich, Lena Volkmar, Tobias Scheich |
|
Gerätewart | Udo Henkel | Gerätewart | Udo Henkel |
2002/03 | ![]() |
2004/05 | ![]() |
|
1. Vorsitzender | Dieter Götz | 1. Vorsitzender | Dieter Götz | |
2. Vorsitzender | Christian Mahr | 2. Vorsitzender | Helmut Oestreich | |
1. Kassierer | Thomas Faulstich | 1. Kassierer | Thomas Faulstich | |
2. Kassierer | Mirko Heurich | 2. Kassierer | Mirko Heurich | |
1. Schriftführer | Helmut Oestreich | 1. Schriftführer | Vanessa Kollmann | |
2. Schriftführer | Vanessa Kollmann | 2. Schriftfüher | Sabrina Oestreich | |
Beisitzer | Hubert Möller | Beisitzer | Hubert Möller | |
Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel | Wirteteam | Harald Gärtner, Arno Henkel | |
Michael Bös | Michael Bös | |||
Feuerwehrausschuss | Feuerwehrausschuss | |||
Alters und Ehrenabt. | Bruno Jahn | Alters und Ehrenabt. | Bruno Jahn | |
Wehrführer | Michael Heil | Wehrführer | Michael Heil | |
Stv. Wehrführer | Thorsten Heurich | Stv. Wehrführer | Thorsten Heurich | |
Jugendwart | Rüdiger Klug, Christian Lotz | Jugendwart | Christian Lotz | |
Jugendgruppenleiter/-in | Jugendgruppenleiter/-in | |||
Gerätewart | Udo Henkel | Gerätewart | Udo Henkel |
Jhv 12. 3.2000 | |||
1. Vorsitzender | Dieter Götz | ||
2. Vorsitzender | Thomas Faulstich | ||
1. Schriftführer | Helmut Oestreich | ||
2. Schriftführer | Werner Jahn | ||
1. Kassierer | Michael Bös | ||
2. Kassierer | Mirko Heurich | ||
Beisitzer | Hubert Möller |
Jhv 3.1983 | Vorstand | Jhv 7.3.1982 | Vorstand | |||||||
1. Vorsitzender | Helmut Oestreich | 1. Vorsitzender | Helmut Oestreich | |||||||
2. Vorsitzender | Norbert Schleicher | 2. Vorsitzender | Norbert Schleicher | |||||||
1. Schriftführer | Rudolf Auth | 1. Kassierer | Paul Schiebener | |||||||
2. Schriftführer | Bernhard Kraus | 2. Kassierer | Erwin Möller | |||||||
1. Kassierer | Paul Schiebener | 1. Schriftführer | Bernhard Kraus | |||||||
2. Kassierer | Erwin Möller | 2. Schriftfüher | Hubert Möller | |||||||
Beisitzer | Peter Möller | |||||||||
Einsatzabteilung | ||||||||||
Einsatzabtl. | Wehrführer | Bruno Jahn | ||||||||
Wehrführer | Bruno Jahn | stellv. Wehrfüher | Berthold Nüchter | |||||||
stellv. Wehrführer | Hubert Möller | 1. Jugendwart | Rudolf Emmert | |||||||
Jugendwart | Rudolf Emmer | 2. Jugendwart | Rudolf Auth | |||||||
stellv. Jugendwart | Stefan Höra | Gerätewart | Hubert Möller | |||||||
Gerätewart | Berthold Nüchter | |||||||||
Festausschuß | ||||||||||
Feuerwehrausschuss | Alfred Klug | Reinhold Möller | ||||||||
Bruno Jahn | Rudolf Emmert | Wolfgang Gärtner | Josef Gärtner | |||||||
Wolfgang Gärtner | Berthold Nüchter | Alfred Möller | Hubert Schiebener | |||||||
Hubert Möller | Dieter Heil | Erwin Möller | ||||||||
Josef Gärtner | ||||||||||
Festausschuß | ||||||||||
Alfred Klug | Reinholf Möller | |||||||||
Wolfgang Gärtner | Josef Gärtner | |||||||||
Alfred Möller | Hubert Schiebener | |||||||||
Erwin Möller | ||||||||||
rem 32021