Rommerzer Soldaten Anno 1636
|
|
In einem im Staatsarchiv Marburg befindlichen "Solthaden Register Anno 1636", das in den "Buchenblättern"
von 1934 abgedruckt ist, werden insgesamt 74 Soldaten aus dem Fuldaer Land benannt,
von denen 20 desertiert sind. Das Register führt folgende Rommerzer auf:
Clas Förster von Rohmerts | |
Clas Buttner von Rohmmerts | |
Hanns Rytter von Rohmerts | |
Heinz Gertner von Rohmerts | |
Hans Buttner aus Rohmerts | ist wieder heimb an den Ackerbau gelassen worden (Hanns Buttner wird im Register doppelt genannt) |
Peter Scheffer zum Rohmmerts | |
Der Herausgeber der Buchenblätter 1934, Ernst Kramer, stellt fest, dass im Jahr 1636 bereits
achtzehn Jahre Krieg gewesen sei. Das Volk hatte genug davon.
"Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich der eine oder andere Rekrut
bei erster Gelegenheit wieder verkrümelte und wieder, heimb zum Ackerbau begab´.
Vielleicht verdanken sogar manche der genannten Familien ihre heutige Existenz der Flucht
ihrer Vorfahren aus den Reihen des fuldischen Kriegsvolkes".
Quellennachweis: BuBl, 1934, S.63
In dem fuldischen Türkensteuerregister von 1605 finden sich die Namen: Förster (Furster),
Buttner (Budtner), Rytter (Ritter), Gertner (Gerttner), und Scheffer wieder.
Quellennachweis: Vierundsechzigste Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. Das Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda von 1605 Thomas Heiler (Hrsg.), Verlag Parzeller.
Zur Herkunft der Rommerzer Soldaten:
Clas Förster, er stammt aus dem Deckhof, dort sind die Förster seit 1560 nachweisbar | |
Clas Buttner, er dürfte aus dem Hof Büthätte ("Büt" = kurzform für Büttner) stammen | |
Heinz Gertner, er stammt aus Trittis oder Mertes dort sind zu dieser Zeit Gertner (Gärtner) ansässig | |
Hanns Rytter, seine Abstammung ist noch nicht bekannt | |
Hans Buttner, er dürfte wie Clas Buttner aus Büthätte stammen | |
Peter Scheffer, er dürfte aus Stoffels stammen |
Fuldaer Sodaten Register Anno 1636
Alle 74 Soldaten aus dem Fuldaer Land: | |
Silvester Köhmet von Hünfeld, Corporal |
|
Hans Conrad Tropf, Gefryter, jetzt Corporal | |
Hanns Krämer von Stehlbergch, Gefreiter | |
Adam Schaub von Motten, Pfeiffer, jetzt Gefreiter | |
Caspar Eckart von Motten Trommenschläger | |
Clas Förster aus Rohmerz | |
Hanns Röder von Opperts | |
Adam Röder von Opperts | |
Adam Krath von Rückers | |
Clas Buttner von Rohmerz | |
Melchior Hohm von Motten | |
Hanns Buttner von Rohmerz | |
Valentin Bluhm von Opperts | |
Hanns Ryter von Rommerts | |
Mathias Weber von Katzenberg | |
Jörg Möller von Rückers | |
Adam Rixt von Rückers | |
Caspar Maul von Mittelkalbach | |
Caspar Jahn von Schweben | |
Hanns Berthold der Jüngere von Schweben | |
Joachim Jobst von Mittelkalbach | |
Clas Jost von Mittelkalbach | |
Bast Möller von Ellers | |
Jobst Schnell von Langendorf | |
Sax Rixt von Machtlos | |
Hanns Rüffer von Welrath | |
Hanns Auth von Eichenried | |
Henn Kreß von Büchenberg | |
Thomas Blum von der Haidt | |
Hanns Dittig von Dorfborn | |
Hanns Herhart von Stellberg | |
Martin Reinhard von Hattenhof | |
Casper Kleußner von Hönzell ist heimblich davon gelaufen | |
Casper Jahn von Schmalnau ist Diebstahls halber ausgerissen | |
Heinz Gertner von Rohmerts | |
Peter Heyll von Neustatt | |
Hans Buttner aus Rohmmerts, ist wieder heimb an den Ackerbau gelassen worden | |
Valentin Hoffmann von Mittelkalbach | |
Martin Hackh von Mittelkalbach | |
Valentin Heyl von Mittelkalbach | |
Curt Erb von Hosenfeld, ist davon gelaufen | |
Quirin Rützel von Hosenfeld, ist davon gelaufen | |
Johann Jöckhell von Hosenfeld | |
Hanns Bellinger von Hosenfeld ist davon gelaufen | |
Heinrich Flach von Hosenfeld | |
Curt Biehn von Hosenfeld, ist davon gelaufen | |
Wendel Döhrmer von Hosenfeld, ist davon gelaufen | |
Caspar Maull von Rieth, ist davon gelaufen |
|
Hanns Muth von Heroltz, ist davon gelaufen | |
Hanns Schneider von Harmes, ist davon gelaufen | |
Hanns Kreß von Hosenfeld | |
Andreas Koch von Harmes | |
Caspar Schnop von Hönzell | |
Hanns Grob und | |
Hanns Lackh, beede von Uhlmbach seindt davon gelaufen | |
Hanns Krath vom Sparhof | |
Anders Krath obigen Bruder | |
Valentin Weber von Flieden, Fauligkeit halber abgeschafft | |
Hanns Erb von Boppenroth, Fauligkeit halber abgeschafft | |
Niclas Jahn von Harmus | |
Hanns Emmerich von Oberkalbach | |
Hanns Hermann Schenk, ist davon gelaufen | |
Hanns Happel von Poppenroth | |
Hanns Freienstein von Dorfborn, ist davon gelaufen | |
Peter Scheffer zum Rohmerts | |
Hans Peter von Jossa, ist davon gelaufen | |
Sax Allt von Storth | |
Jörg Grob von Styilerts, ist davon gelaufen | |
Heintz Möller zum Storth | |
Jörg Gluhe (Glüh) von Ellers | |
Heinrich Gluhe von Opperts | |
Balzer Herbart von Stellberg | |
Jobst Rehm vom Frauenholz | |
Clas Weitzell von Kerzell | |
Alle Namen, Bezeichnungen und Orte wurden hier weitergegeben wie sie in den Fuldaer Buchenblättern von 1934 abgedruck wurden. |
|
Soldaten nach Orten verteilt:
|
Büchenberg 1 | Herolz 1 | Motten 3 | Schmalnau 1 |
Dorfborn 2 | Hosenfeld 8 | Neuhof/Ellers 2 | Schweben 2 |
Eichenried 1 | Hünfeld 1 | Neuhof/Neustadt 1 | Sparhof 2 |
Flieden 1 | Jossa 1 | Neuhof/Opperz 3 | Stellberg 3 |
Frauenholz 1 | Katzenberg/Flieden 1 | Oberkalbach 1 | Stillerz/Flieden 1 |
Haid 1 | Kerzell 1 | Poppenrod 2 | Stork 2 |
Hainzell 2 | Langendorf 1 | Ried 1 | Ulmbach 3 |
Harmerz 3 | Magdlos 1 | Rommerz 7 | Wallroth 1 |
Hattenhof 1 | Mittelkalbach 6 | Rückers 3 | Weidenau 1 |
Verfasser: Michael Balzer, Rommerz, 2016
rem 112016